FAQ

Aus Getter's TravianTools 2.0 Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Übersicht aller Fragen[Bearbeiten]

Allgemeine Fragen[Bearbeiten]

Registrierung und Login[Bearbeiten]

Ich kann mich nicht registrieren, wieso?[Bearbeiten]

Schaue auf die angezeigte Fehlermeldung. Zur erfolgreichen Registrierung benötigst du:

  • Ein noch nicht vorhandener Accountname (muss nicht gleich deinem Travian-Namen sein).
  • Eine gültige Email-Adresse
  • Der Ingamenick ist optional, du kannst dich also auch ohne anmelden (Feld freilassen) und diesen später ergänzen.

Mein Accountname existiert schon?[Bearbeiten]

Wähle einen anderen Accountnamen. Der Name im Spiel und der Accountname müssen nicht übereinstimmen. Der GT2-Account ist für alle Welten gültig, du kannst also mit einem Account alle Spielwelten im Tool vollständig nutzen.


Mein Ingamenick existiert nicht?[Bearbeiten]

Durch den verzögerten automatischen Datenabgleich mit der Spielwelt kann es sein, dass ein frisch registrierter Nick noch nicht eintragbar ist. Es kann bis zu 24h dauern, bis du deinen Nick eintragen kannst. Eine Registrierung ist jedoch auch ohne Ingamenick möglich.

Login: Ich habe mein Passwort vergessen, was mache ich nun?[Bearbeiten]

Nutzte die "Passwort vergessen"-Funktion. Diese wird dir angeboten, sobald dein Login fehlschlägt. Um ein neues Passwort anzufordern müssen Username und Email korrekt eingegeben werden. Zudem muss ein Link in der Mail angeklickt werden. Sollte dies nicht möglich sein, bleibt nur die Möglichkeit, sich einen neuen Account zu registrieren.

Sonstiges[Bearbeiten]

Ich habe mein Namen, Email, Truppen,... usw. vergessen, können diese mir zugeschickt werden?[Bearbeiten]

Nein. Sämtliche vertrauliche Anfragen bezüglich eines Accounts werden nur bearbeitet, falls sich der Benutzer korrekterweise als Inhaber des Accounts authentifiziert hat.

Daten veraltet? Wie oft werden die Karten/Dorf-Daten aktualisiert?[Bearbeiten]

Travian stellt die aktuellen Daten einmal täglich, meist zwischen 4 Uhr und 8 Uhr, zum Download bereit. Es kann somit bis zu 24h dauern, bis Veränderungen im Spiel automatisch ins Tool übernommen werden. Dies geschieht dafür jedoch vollautomatisch.

Eine Übersicht über die letzte Aktualisierung findest du unter Start->GT2 Statistiken.

Truppentool[Bearbeiten]

Allianzen und Gruppen[Bearbeiten]

Ich komme nicht zu meiner Allianz / Gruppe![Bearbeiten]

Lass dir von deinem Leader einen Join-Link schicken. Mit diesem Link wirst du zielsicher durch das Tool geleitet, bis du erfolgreich deiner Allianz/Gruppe beigetreten bist.

Kann ich Mitglied in mehreren Gruppen sein?[Bearbeiten]

Ja. Du kannst in beliebig vielen Gruppen sein, es gibt hier keine Beschränkung.

Sicherheit: Allianz/Gruppen ohne Passwort?[Bearbeiten]

Es ist nicht möglich, eine Allianz/Gruppe ohne Passwort zu gründen bzw. zu betreten. Es wird immer ein Passwort zum Beitreten benötigt. Eine Vereinfachung schafft hier der Join-Link, da dieser das Passwort enthält um ein leichtes Joinen zu ermöglichen. Das Passwort kann jedoch jederzeit geändert werden.

Wie kann ich das Truppentool für (m)eine Allianz nutzen?[Bearbeiten]

Ganz einfach. Dafür musst du zunächst den kompletten Funktionsumfang aktivieren ("Truppentool" -> "Mein Account" -> "Truppentool-Einstellungen" -> "Funktionsumfang"). Dann siehst du auf der Startseite auch schon den Knopf: "Truppentool für eine Allianz nutzen". Von dort an einfach den Anweisungen folgen.


Truppendaten, Einheiten, Dörfer und Helden[Bearbeiten]

Wie entscheidet sich, ob eine Einheit zu Off oder zu Deff gezählt wird?[Bearbeiten]

Als Hauptkriterium entscheidet die hauptsächliche Stärke der Einheit in Offensiv- bzw. Defensiv-Kampf, als Nebenkriterium entscheidet der Dorfyp (Off-Dorf/Deff-Dorf).

Typische Offensiv-Einheiten sind z.B.: Axtkämpfer, Imperianer und Schwertkämpfer. Typische Defensiv-Einheiten sind z.B.: Phalanx, Speerkämpfer und Prätorianer.

Jedoch können nicht alle Einheiten so zugeordnet werden, z.B. sind Legionäre für Off wie für Deff etwa gleich gut. Für diese Einheiten entscheidet der Dorftyp in der Truppentabelle über ihre Zugehörigkeit. Ein Legionär in einem Deff-Dorf wird also zu Deff gezählt. Spione sind auch für Angriff wie Verteidigung einsetzbar, und werden genauso zugeordnet. Eine Zuweisung zu beiden Gebieten wurde hierbei absichtlich vermieden, da es z.B. die Gruppenübersicht und das Ranking "verfälscht". Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist es, dass die Truppen immer genau in Off und Deff aufgeteilt sind, somit gilt: Gesamttruppe = Offensivteil + Defensivteil.

Wieso ist die Truppenzahl grösser als überhaupt Einheiten da sind?[Bearbeiten]

Dies kommt daher, dass jeweils der Getreideverbrauch der Truppen gezählt wird. So ist z.b. 1 Teutone = 3 Getreideeinheiten.

Wieso werden die Truppen in Getreideeinheiten gezählt?[Bearbeiten]

Weil dies viele Vorteile gegenüber der Aufsummierung der Anzahl hat, und es quasi schon zum Standard in Travian gehört, Einheiten in Getreide zu messen.

  • "Quasi-Standard" in üblichen Traviangesprächen.
  • Es veranschaulicht viel besser die Kampfkraft der Truppe. Beispiel: Truppe A hat 1000 Axtkämpfer, Truppe B hat 1000 Equites Caesaris. Würde man nun nur die Einheitenanzahl betrachten, wären beide Truppen gleichstark, was jedoch total falsch ist. Nach Getreideeinheiten hat jedoch Truppe A 1000 und Truppen B 4000. Dies drückt die tatsächlichen Verhältnisse der Kampfkraft und Kosten sehr viel besser aus.
  • Man kann so direkt sehen, wieviel Getreide die Truppe benötigt. Dies ist sehr hilfreich für z.B. Deffensiv-Aktionen.
  • Der Getreideverbrauch ist exakt der Wert, der auch für Offensiv- bzw. Deffensiv-Punkte in der Highscoretabelle verwendet wird.

Wieso sind einige Laufzeiten falsch?[Bearbeiten]

Damit die Laufzeit korrekt berechnet werden kann, muss der Turnierplatz für das Dorf korrekt eingetragen sein. Dies geht über die Truppentabelle, trage dort einfach das Level deines Turnierplatzes in die Spalte "TP" ein.

Wo trage ich den Turnierplatz ein?[Bearbeiten]

In der Truppentabelle (unter Meine Truppen). Klicke zuerst bei dem entsprechenden Dorf auf das Stift-Icon ganz rechts. Dann wähle in der Spalte 'TP' den Level deines Turnierplatzes aus. Klicke abschliessend auf 'OK' zum Speichern. Hinweis: Die Laufzeitein im Einsatzplan werden bei Turnierplatzänderung automatisch entsprechend korrigiert.

Warum werden meine Truppen nicht in dem Dorf eingetragen, in dem sie gerade stehen?[Bearbeiten]

Das Truppentool bietet als einziges Tool die Möglichkeit, über die Plus-Truppenübersicht deine Daten auf einmal ins Tool einzutragen. Da auch in der Plus-Truppenübersicht nur die Einheiten im jeweils gebauten Dorf angezeigt werden, ist eine andere Einlesemöglichkeit nicht möglich. Es ist ohnehin nicht gut, seine Truppen am aktuellen Stellplatz ins Truppentool einzutragen. Da Truppen immer nur vom Ursprungsdorf aus losgeschickt werden können.

Das Parsen des Helden schlägt fehl, was tun?[Bearbeiten]

Um den Helden einzulesen, muss die Heldenansicht geöffnet und kopiert werden. Hierbei muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die "Eigenschaften"-Box des Helden ausgeklappt (also sichtbar) ist. Falls diese versteckt ist, schlägt das Parsen fehl. Am Einfachsten ist das Kopieren mittels der Tastenkombination Strg+A, gefolgt von Strg+C. Dann zu den Getter-Tools wechseln, in die Parser-Box klicken, und Strg+V zum Einfügen drücken. Anschliessend die Eingabe mit dem Parsen-Button bestätigen.

Duals[Bearbeiten]

Duals: Doppelte Truppendaten bei Duals und doppelte Einträge in den Mitgliederlisten, wie lösen?[Bearbeiten]

Hierfür muss nur die Dualkonfiguration angepasst werden. Diese ist zu finden bei "Truppentool"->"Mein Account"->"Duals". Evtl. muss vorher noch der Funktionsumfang auf "Erweitert" gestellt werden. Dort können die Duals leicht gekoppelt werden.

Sonstiges[Bearbeiten]

Warum "?" im Ranking?[Bearbeiten]

Dies ist eine Sicherheitsoption, die in der Gruppenadministration von den Leadern/Admins eingestellt werden kann.

Sicherheit: Wie steht es um die Sicherheit des Truppentools?[Bearbeiten]

Das Getter-Tools 2.0 - Truppentool ist eines der sichersten Truppentools für Travian. Bei der Entwicklung des Truppentools wurde streng auf die Sicherheit geachtet. Vom internen Datenaufbau bis zur externen Anzeige und Design ist alles darauf ausgelegt, Informationen sicher zu verwahren, nur authorisierten Personen zugänglich zu machen und trotzdem für alle einfach verwendbar, übersichtlich und funktionsreich zu sein.

Einige Sicherheitsaspekte:

  • Professionelle Programmierung nach strengen Sicherheitsrichtlinien und jahrelange Erfahrung mit sicherheitskritischen Anwendungen sorgen für die nötigte Sicherheit der Truppentool-Software.
  • Ein eigener moderner dedicated Server für die Software. (Kein "Freespace", "Billiganbieter", "Freehoster" o.ä)
  • Ständige Updates der Software und des Servers aus professioneller Hand.
  • Aktiver Projektsupport garantieren auch in Zukunft Aktualität und hohe Sicherheit.

Und diese Sorgfalt zahlt sich auch aus: Trotz seiner Beliebtheit gab es in all den Jahren nicht einen einzigen Exploit oder erfolgreichen "Hack"/"Crack" gegen die Truppentool-Software.